Ein Geschäft mit Vollsortiment im Haus Wieserfeldplatz 6 soll den täglichen Bedarf der Bewohner:innen decken.
Lieferant:innen aus der Region werden für ein möglichst biologisches, regionales und saisonales Sortiment sorgen. Faire, nachhaltige Produktion und Zusammenarbeit mit Produzent:innen aus der Region sind uns wichtig.
Überregionale Produkte werden das Sortiment ergänzen und einen kompletten Nahversorger entstehen lassen.
Uns ist die soziale Nahversorger wichtig, die Genossenschaftsidee fördert den Zusammenhalt in der Nachbarschaft, erst durch die Kooperation von Mitgliedern, Kund:innen, Mitarbeiter:innen und Lieferant:innen, wird es möglich das Projekt um zusetzten und einen Stadtteil, der lange keinen Nahversorger mehr hatte, wieder zu beleben. Durch diesen Kristallisationspunkt können neue Projekte in diesem Umfeld entstehen.
Fragen Sie uns, wie Sie sich einbringen und mitmachen können: als Mitglied, als Bauarbeiter:in, als Mitarbeiter:in, als Kund:in oder als Lieferant:in.
Zutrittssystem für deutlich verlängerte Öffnungszeiten
Beteiligung und Mitbestimmung in der Genossenschaft
Absicherung der Grundversorgung in Steyrdorf
Bargeldlos einkaufen und Abrechnung über Bankeinzug
Click und Collect – Bestellmöglichkeit aus einem größerem Biosortiment
Hochwertige Lebensmittel in Bioqualität und aus der Region
zum Start 100 Mitglieder / 40.000 Euro
Das war unser Minimalziel. Ein neues Geschäft braucht Geld für den Umbau und die Einrichtung. Unsere Mitglieder packen schon beim Umbau fleissig mit an, so dass wir da Kosten sparen. Wir rechnen mit ca. 70.000 Euro die noch nötig sind an Investitionen für Umbau und Ladeneinrichtung. Zum Schluss müssen noch die ersten Waren gekauft werden. Wir sind bestrebt dies möglichst aus eigener Kraft und möglichst ohne Kredite zu schaffen.Jedes neue Mitglied hilft uns das notwendige Eigenkapital aufzubringen. Die Mindesteinlage beträgt 300,– Euro bzw. 3 Genossenschaftsanteile. 100,– Euro sind 1 Genossenschaftsanteil. Die Anzahl der Genossenschafter:innen ist unbegrenzt. Mehr Schultern tragen auch mehr.
Das Projekt wurde von Vorstand und Generalversammlung der Genossenschaft zur Umsetzung freigegeben. Baubeginn war November 2022, die Eröffnung ist für Mai 2023 geplant.
Durch die Genossenschaft wird die Aufbringung des Startkapitals auf viele Genossenschaftsmitglieder aufgeteilt. Die Mitgliedschaft und Kontrolle in einem Revisionsverband ergibt eine zusätzliche Absicherung und Kontrolle, bei gleichzeitiger Transparenz aller Geschäftsvorgänge. Es ist daher die sicherste Form einer Trägerschaft. Das Genossenschaftskapital ist gedacht, um den Betrieb aufzubauen und dauerhaft zu sichern. Mit diesem Geld werden die Start-Investitionen wie Renovierung, Technik, Zutrittssystem, Kasse, Geräte, Regale, Software und der erste Warenstand finanziert.
Das Risiko ist in Höhe der Einlage begrenzt und wird gemeinsam getragen. Eine Kündigung oder Übertragung der Geschäftsanteile ist möglich.
Nachdem wir uns für den Standort Wieserfeldplatz entschieden haben, startet das Bauteam im November 2022 mit der Renovierung und dem Umbau zum Geschäftslokal. Jedes Wochenende arbeiten in ihrer Freizeit bis zu 15 Mitglieder aus Steyrdorf auf der Baustelle. In vielen hunderten Arbeitsstunden unter der fachkundigen Anleitung des Architekten Christian Spindler nimmt das Projekt langsam Form an. Die Eröffnung ist für Mai 2023 geplant.